Vita

bis 1989 Schulausbildung mit Abschluss Abitur

bis 1991  Bundeswehrdienst, Leutnant der Reserve

1992-95 Fachhochschule Lübeck, Dipl.-Ing. Umwelttechnik

Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit Chemisches Labor Lübeck + WCI Ingenieure, Hannover: „Staubbelastung beim Rückbau einer Industriebrache (Metallhütte Lübeck). Auswirkung der Belastungen auf die Anwohner“

1995        CLL, Chemisches Labor Lübeck

Akkreditiertes Prüflaboratorium für physikalische und chemische, Untersuchungen von Wasser, Boden, Abfall und Lebensmittel

Position: Projektleiter

1996-97  Richard Buhck Abfallservice, Wiershop

Norddeutscher Entsorgungsbetrieb mit Sortieranlagen, Deponien, Kiesgruben, Transportlogistik und Containerdienst und Abbruchservice.

Position: Vertriebsmitarbeiter Deponie für Asbest und

Abfallböden, Kundenbetreuer

 1998      ABA, Asbest Brand Abbruch, Wentorf

Asbestsanierungs- und Abbruchunternehmen, sach- und fachkundiges Unternehmen im Bereich der Asbestsanierung. Betreiber einer Demontageanlage für Weichasbest.

Position: Betriebsleitung, Bauleitung, Akquisition

1999-2007 Emil Henning GmbH und Henning Recycling

GmbH, Hamburg

Entsorgungsbetrieb mit Altpapierhandel, Containerdienst, Sortieranlagen, Kommunal-entsorgung, Umleerbehälter, Komplettentsorgung.

Position: Vertriebsleitung, Gesamtvertriebsleitung und

später Prokurist

2007-09 Verkauf der Emil Henning und Henning Recycling

an Veolia Umweltservice Nord West GmbH

Position: Prokurist, Niederlassungsleiter Hamburg,

Geschäftsführer MaRiKS GmbH & Co KG

Betrieb von 5 Abfallanlagen in Hamburg, 2 Altpapiersortieranlagen, DSD-Sortieranlage, Bauabfallsortieranlage, Gewerbeabfall-sortieranlage

2009-14 Zajons Logistik Entsorgung GmbH, Melbeck

Zajons Zerkleinerungs GmbH

Position: Geschäftsführer beider Gesellschaften.

Auszeichnung mit dem Innovationspreis Kategorie Umwelt des deutschen Fachverbandes AVK.

2015 – dato   neowa GmbH, Würzburg

neowa plant, realisiert und betreibt abfallwirtschaftliche Anlagen und managt deren Stoffströme.

Position: Steuerung und Leitung des Vertriebs

Aktuelle Aufgabe: Aufbau einer Anlage zur

Aufbereitung von Sonderschrotten mit dem Ziel Eisen und Nichteisenmetalle abzutrennen und der höchstmöglichen Verwertung zuzuführen.

Aufbau einer Projektgruppe zusammen mit BMW und SGL Carbon mit dem Ziel Kohlefaserabfälle einer werkstofflichen Verwertung zuzuführen.